Mittwoch, 28. September 2023 - 19:00 Uhr
Sitzung des Ortsausschusses Heilige Familie
Der Ortsausschuss traf sich im Pfarrzentrum Lohausen. Auf der langen Tagesordnung standen die Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen (insbesondere Kommunikation und Information der Ortsgemeinde), die Planung kommender Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres - darunter: Organisation Erntedank-Aktion am letzten Septemberwochenende - Nikolaus-Aktion - Weihnachtsbasar in Lohausen - >> Einladung und Tagesordnung
23.-24. September 2023
Wir feierten und freuten uns mit: 150 Jahre - "St. Maria unter dem Kreuze"
Viele interessierte Besucher bei Kirchenführungen! Großartiges Konzert am Samstagabend!
Festlicher Gottesdienst und Empfang am Sonntag!
Samstag, 23. September 2023
Spendenaktion zum Erntedankfest 2023 in Stockum
- zugunsten der "Düsseldorfer Tafel"
Am Samstag ab 10:00 Uhr sammelten gemeinsam ältere und junge Gemeindemitglieder der Tersteegenkirche und der Erlöserkirche "Gaben des Dankes" an der Einkaufsstraße in Stockum. Mit dabei auch das Pfarrer-Ehepaar Hoffmann aus der Tersteegenkirche, Presbyter Hans Albrecht und Pfarrer Riebe von der Erlöserkirche.
Wie bei den Aktionen der letzten Jahre wurden Kunden gebeten, haltbare Lebensmittel und andere nützliche Artikel aus den Geschäften mitzubringen und diese für die "Düsseldorfer Tafel" zu spenden.
Am Sonntag wurden diese Dankesspenden in den Erntedank-Gottesdiensten am Altar der Kirchen niedergelegt - als Zeichen auch unseres Dankes an Gott, den Schöpfer aller guten Gaben.
Dienstag, 19. September 2023 - 19:00 Uhr
Gesprächsabend mit den Pfarrern Oliver Dregger und Dr. Markus Wasserfuhr
Montag, 11. September 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus in Golzheim
Das Abendgebet im September in der Kirche St.-Albertus-Magnus in Golzheim stand unter dem Thema: "Ich bin der Weg".
>> Texte des Abendgebetes
Nach dem Gottesdienst blieben die BesucherInnen in gemütlicher, fröhlicher Runde zusammen.
Sonntag, 3. September 2023 - 11:30 Uhr
Besuch aus Brasilien in Stockum in der Hl. Familie
Dom Sebastiao Bandeira, der als Bischof von Coroata für unsere brasilianischen Partnergemeinden zuständig ist, hat uns in der Hl. Familie am 1. September-Sonntag besucht und mit uns die Heilige Messe in der Pfarrkirche in Stockum zelebriert.
Beim Gemeindetreff, den der Ortsausschuss Hl. Familie nach dem Gottesdienst organisiert hat, informierte er die anwesenden Gäste über die Lage und Entwicklungen in Brasiliens Kirche und besonders im Bistum Coroata.
Mittwoch, 16. August 2023 - 19:00 Uhr
Sitzung des Ortsausschusses Heilige Familie in Lohausen
Der Ortsausschuss Hl. Familie hat sich an diesem Mittwoch im neuen Pfarrzentrum in Lohausen getroffen und über seine Aktivitäten der letzten Wochen und Monate gesprochen; vor allem aber sind zahlreiche Ideen, Planungen, Konzeptionen und Projekte für die Zukunft unserer Ortsgemeinde vorgestellt und diskutiert worden. >> Protokoll der Sitzung
Montag, 14. August 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Das erste Abendgebet nach den Sommerferien steht unter dem Thema: "Gottes Schöpfung - eine Einladung zum Staunen".
Nach dem Gottesdienst war wie immer Gelegenheit, in gemütlicher, anregender Runde zusammen zu bleiben.
>> Texte zum Gottesdienst, die auch das nebenstehende Foto der Erde berühren
Sonntag, 13. August - 9:00 Uhr
Open-Air-Gottesdienst in St. Albertus Magnus in Golzheim
Der Gottesdienst fand bei angenehm milden Sommertemperaturen unter freiem Himmel auf der Grünfläche neben der Kirche St. Albertus Magnus in Golzheim statt. Er stand unter dem Thema: "Habt Vertrauen - ich bin es!"
Nach dem Gottesdienst ließen sich die Besucherinnen und Besucher noch gerne auf die Einladung des Ortsausschusses ein, bei Kaffee, Tee und Gebäck noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammenzubleiben.
Verabschiedungen
2 Stunden später traf sich eine andere Gottesdienstgemeinde in der Pfarrkirche Heilige Familie, um dort Pfarrer Norbert Fink und das Ehepaar Occhipinti zu verabschieden. Pfarrer Fink hat sechs 6 Jahre als Subsidiar in unserer Gemeinde gewirkt, viele Gottesdienste mit uns gefeiert und dabei eindrucksvolle Predigten gehalten. Er wird eine neue Aufgabe als Pfarrvikar in der Innenstadt übernehmen. Herr und Frau Occhipinti haben mehr als 40 Jahre den Küsterdienst in der Kirche Heilige Familie treu und zuverlässig ausgeübt. Pastor Dr. Wasserfuhr dankte allen Dreien herzlich für ihren Einsatz; langer Applaus, persönliche Worte und Gesten des Dankes aus den Reihen der Gottesdienstbesucher begleiten die Verabschiedung von Pfr. Fink und den Eheleuten Occhipinti.
Juli 2023
Mitteilung des Erzbistums: Pastor Dr. Wasserfuhr erhält neue Aufgabe im Generalvikariat.
Er wird unsere Pfarrgemeinde zum 31. Oktober 2023 verlassen.
>> Dr. Wasserfuhr wendet sich an Gemeinde
>> Schreiben von Pfarrer Mike Kolb, Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Generalvikariat, an die Pfarrgemeinde Heilige Familie
>> Dr. Wasserfuhr im Interview des Domradios
Montag, 10. Juli 2023
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Trotz oder vielleicht gerade wegen der Sommerferien nahmen an diesem Abend im Juli 45 Besucher an unserem Abendgebet in Golzheim zum Thema "Aus Korn wird heiliges Brot" teil. Musikalisch wurde das Abendgebet diesmal durch die Mitwirkung von Elise Kliesow - Gesang - und Silvan Meschke - Orgel und Klavier - beeindruckend mitgestaltet. >> Texte
Sonntag, 2. Juli 2023
zum 225. Mal ein altes Gelübde erfüllt:
Ein Pilgergang von Lohausen nach St. Rochus/Pempelfort
Zum 225. Mal machten sich am Sonntagmorgen Gläubige aus unserer Gemeinde in einer Prozession zu Fuß von Lohausen aus auf den Weg nach Pempelfort zum heiligen Rochus und "seiner" Kirche, um ein vor über 200 Jahren gegebenes Gelübde zu erfüllen: Sollten die Viehherden in Lohausen auf die Fürsprache des heiligen Rochus von einer damals drohenden Viehseuche verschont bleiben, dann würden die Lohauser jedes Jahr zum Dank eine Prozession zu dem Heiligen unternehmen.
Der meditative Gang zur frühen Morgenstunde begann um 6 Uhr an der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Lohausen. Von dort führte der Weg vorbei am Lantzschen Park durch die Grünanlage zur Niederrheinstraße, weiter über die Kaiserswerther Straße und die Duisburger Straße zur Kirche St. Rochus in Pempelfort.
Auf dem Weg, der betend und singend zurückgelegt wurde, gab es drei „Haltepunkte“, an denen jeweils eine kurze Statio gehalten wird: am Aqua-Zoo in Stockum, an der Kirche St. Albertus Magnus in Golzheim und an St. Adolphus in Pempelfort. Dort konnten Personen zur Prozession dazukommen. Gegen 8:30 Uhr endete der Pilgergang mit einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Rochus.
Bericht von dem Pilgergang
in der Kirchenzeitung
Nr. 27-28/2023
Juni 2023
Neu: Blumenkübel vor St. Mariä Himmelfahrt in Lohausen -
... und jetzt auch zweifach in Stockum
Klaus-Peter Vogel, Vorsitzender des Ortsausschusses Heilige Familie, hatte die Idee: Könnten die Kirchen in Lohausen und Stockum nicht einladender wirken, wenn dort schöne Blumenkübel die Besucher empfangen?
Er stellte vor einigen Wochen einen Antrag an die zuständige Bezirksvertretung 5.
Erfreuliches Ergebnis: In Lohausen und einige Tage später auch in Stockum zieren nun wunderschön gestaltete Blumenkübel den Eingang zur Kirche!
Eine gute Idee!
Und vielen Dank an die Bezirksvertretung 5! ... und an die Nachbarn, die sich freundlicherweise zur Pflege und Bewässerung der Blumen bereit erklärt haben!
18. Juni 2023
Primiz von Luis Aquino
In und mit unserer Pfarrgemeinde Heilige Familie feierte Luis Aquino, dessen Heimat die Dominikanische Republik ist, mit großer Freude am Sonntag seinen Primiz-Gottesdienst. Seine Eltern, Freunde und Verwandte, Wegbegleiter aus Gemeinden, Gemeinschaften und dem Priesterseminar feierten mit, überbrachten ihm Glück- und Segenswünsche und dankten Gott für die Berufung von Luis Aquino zum Priester und Mitarbeiter in seinem Weinberg. >>> mehr
Juni - August 2023
Einladung zur 10-Kirchen-Tour im Düsseldorfer Norden
Die Seelsorgebereiche im Düsseldorfer Norden – die „Heilige Familie“ und „Angerland Kaiserswerth“ – laden auch weiterhin zu einer >> Rad-Tour zu den 10 Kirchen der beiden Seelsorgebereiche ein. Auf der Tour lernen die Radler*innen alle katholischen Kirchen und die schöne Niederrheinlandschaft mit ihren Weiden und Felder und den Fluss-, Stadt- und Auenlandschaften im Düsseldorfer Norden kennen. Mit Hilfe eines Radel-Passes (und einer digitalen Routenführung) findet man leicht den Weg und kann so die Tour allein, zu zweit, als Familie oder in einer Gruppe fahren – und natürlich auch zeitversetzt in mehreren Etappen.
Radel-Pass als Wegweiser.
Die im Leporello-Format gestalteten „10-Kirchen-Radel-Pässe“ liegen in allen Kirchen beim Eingang aus und sind auch in den Pastoralbüros erhältlich. In jeder Kirche befindet sich neben den Pässen ein Kästchen oder ein Umschlag mit den „Stempelplaketten“ der jeweiligen Kirche. Diese werden in den Radel-Pass eingeklebt, dokumentieren so den Touren-Fortschritt und „belohnen“ den Radfahrer mit einem sich füllenden Sammelheft. Auf diese Weise kann die Tour gleichermaßen von jeder Kirche aus gestartet werden. >> mehr
Montag, 12. Juni 2023
Abendgebet in St. Albertus Magnus: "Reisen mit leichtem Gepäck"
Reisen mit leichtem Gepäck. Die Band Silbermond scheint sich sicher zu sein: Zum guten Leben gehört es dazu, Ballast abzuwerfen und sich von Dingen zu befreien, die auf uns und unserer Seele lasten. Das können ganz handfeste Sachen sein. Dinge, die man in Dosen und Schachteln horten kann.
Aber auch seelischer Ballast. Lass ihn los, schmeiß ihn einfach weg! So heißt es im Text. Aber, geht das so einfach?
Im Buch Jesaja findet sich die Aufforderung Gottes an die Menschen: Mache Dich auf und werde licht. Licht ist hier klein geschrieben. Licht werden, bedeutet: leicht werden. Wenn sich etwas lichtet, dann wird es klarer, so wie sich der Nebel lichtet und die Sicht wieder freigibt auf das Leben. >> Text
Sonntag, 11. Juni - 10:00 Uhr
Festmesse zu Fronleichnam als Open-Air-Gottesdienst
Im Anschluss an den Gottesdienst hat der Ortsausschuss zum gemütlichen Beisammensein auf der Kirchen-Wiese eingeladen.
Der Gottesdienst am Sonntag nach Fronleichnam unter freiem Himmel in Golzheim ersetzt als alternative Form die frühere Pfarr-Fronleichnam-Prozession.
Die regulären Sonntagsgottesdienste in der Pfarrkirche Heilige Familie um 10:15 Uhr und 11:30 Uhr sowie der Gottesdienst um 9:00 Uhr in St. Albertus Magnus sind an diesem Sonntag entfallen.
In besonderer Weise zum Mitfeiern des Open-Air-Gottesdienstes waren auch die Mitglieder des gemeinsamen Stadtradeln-Teams eingeladen. Fast zwei Dutzend Radler*innen waren dann auch dabei und konnten nach dem Gottesdienst den Dank für eine tolle Gesamtleistung und ihre persönlichen Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme und guten Platzierung in Empfang nehmen.
Donnerstag, 1. Juni 2023
Wettbewerb "Stadtradeln" 2023 erfolgreich beendet!
Unterteam "# Hl. Familie Angerland Kaiserswerth" an der Spitze!
Das Gemeinschaftsteam aus dem Düsseldorfer Norden hat alle Erwartungen übertroffen: Es ist mit deutlichem Abstand das mitgliederstärkste Team der katholischen Kirche - und es hat mit fast 12.000 geradelten Kilometern seine Vorjahresleistung (immerhin auch Platz 1) nahezu verdoppelt und einen riesigen Vorsprung vor dem zweitplacierten Team herausgeradelt.
Ein Riesenkompliment und ein herzlicher Dank an alle, die sich für die gute und schöne Sache in die Pedalen gestellt haben!! >> mehr auf Stadtradeln-Seite
Montag, 8. Mai 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet Thema "Frieden"
Am Jahrestag der Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg, der damit in Europa sein Ende fand, wurde das Abendgebet im Mai in St. Albertus Magnus gehalten. In einigen europäischen Ländern ist dieser Tag bis heute als Tag der Befreiung ein gesetzlicher Feiertag. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im letzten Jahr hat uns allen nach einer langen Periode des Friedens in Europa wieder bewusst gemacht, wie bedroht der Frieden ist. Aus diesem Grunde haben die Veranstalter des Abendgebetes aus dem Ortsausschuss Hl. Familie das Thema Frieden in den Mittelpunkt gestellt. >> Texte
Mai 2023
Was ist eigentlich aus dem Abschiedsgeschenk an Diakon Burgmer geworden?
Zum Dank für jahrzehntelangen treuen und engagierten Einsatz in der Heiligen Familie haben viele Gemeindemitglieder im September vergangenen Jahres gerne einen Obolus zu einem Abschiedsgeschenk für den scheidenden Diakon gegeben. Der Ortsausschusss Heilige Familie konnte so ein Überraschungsgeschenk organisieren - eine Bootstour auf einem großen, fischreichen (!!) Binnengewässer für den leidenschaftlichen Angler Johannes.
In der ersten Maihälfte ging es dann nach Holland, wo Diakon Johannes Burgmer sein Dankeschöngeschenk eingelöst hat: Vom 8. bis zum 12. Mai schipperte er als „Kapitän zur See“ auf einem schönen Schiff durch holländische Gewässer - und konnte auch den einen oder anderen Fisch an Bord ziehen. Gut erholt und zufrieden konnte er danach zurückkehren.
30. April 2023
Abschluss des Verfahrens der Gemeindebefragung in Golzheim: Keine Veränderung im Altarraum!
Die Frage, wo der beste Platz für den Priestersitz im Altarraum in St. Albertus Magnus ist, hat die vom Ortsausschuss befragte Gemeinde mit ihrem Votum mit deutlicher Mehrheit (64%) beantwortet: Nicht dort, wo die Sitze jetzt stehen. 38 abgegebene Stimmen waren für eine veränderte Position - entweder Variante b) links (32) oder Variante a) näher mittig am Altar (6); 21 Rückmeldungen sprachen sich für den gegenwärtigen Ort aus.
Dieses Meinungsbild war aber nach Einschätzung von Dr. Wasserfuhr, dem als leitendem Pfarrer die Entscheidung bei dieser Frage zukommt, nicht so aussagekräftig, dass daraus eine Änderung der gegenwärtigen Situation geboten erscheint, zumal sich das Pastoralteam mehrheitlich gegen eine Veränderung ausgesprochen hat.
Mittwoch, 12. April 2023 - 15 Uhr
Osterfeier der kfd Lohausen
Am Mittwoch nach Ostern fand zum ersten Mal eine Veranstaltung im neuen Pfarr"saal" von St. Mariä Himmelfahrt in Lohausen statt: Die Frauengemeinschaft versammelte sich zum traditionellen Oster-Treffen im umgebauten Pfarrzentrum. Die fast zweijährige, bau-bedingte Pause hatte die Frauengemeinschaft mit Treffen im Dorfgasthof "Im Kühlen Grund" fürsorgend und kreativ überbrückt; umso mehr freute sie sich, jetzt endlich wieder zuhause in "ihrem" Pfarrsaal feiern zu können.
Nach Beendigung der Baumaßnahmen hatte der Ortsausschuss Hl. Familie in der Woche vor Ostern den von ihm angeregten Umzug von überzähligen Tischen und Stühlen aus dem Pfarrzentrum in Stockum organisiert. Das Helferteam der Frauengemeinschaft hatte Tische und Stühle für 25 angemeldete Gäste aufgestellt. Die wärend der Bauphase im Keller eingelagerten Küchenutensilien wie Geschirr, Besteck, Kaffeekannen, Blumenvasen etc. wurden heraufgeholt, gesäubert und schließlich wurden am Mittwochmittag die Tische eingedeckt, mit Osterleckereien ausgestattet und liebevoll dekoriert. Die erwartungsfrohen Gäste nahmen ihren neuen "Saal" mit großer Freude und Zustimmung "in Besitz" und feierten so ein besonderes Osterereignis.
Ostermontag, 10. April 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Thema: Mit Jesus auf dem Weg (nach Emmaus) - aus der Verzweiflung zu Hoffnung und Zuversicht
" ...Wie oft sind wir wie die Jünger damals mit Blindheit geschlagen: wir sehen nicht Freude und Hoffnung, Angst und Trauer der Menschen, mit denen wir gemeinsam auf dem Lebensweg sind. Wir bemerken aber auch nicht, dass uns jemand hilfreich begleiten will, wenn wir deprimiert und verängstigt sind. Wir ziehen uns deshalb zurück oder suchen das Weite..." >> Texte des Abends
Mittwoch, 29. März - 17:00 Uhr
Andacht auf dem Friedhof in Lohausen
Gedanken: Niemand sucht sich sein Kreuz freiwillig aus. Woher es auch kommen mag, wir müssen es annehmen. Viel lieber würden wir ihm ausweichen, ihm aus dem Weg gehen. Auch Jesus möchte dem Kreuz aus dem Weg gehen...
>> Texte des Gottesdienstes
Mittwoch, 15. März - 19:00 Uhr
Sitzung des Ortsausschusses Heilige Familie: Planung für 2023
Am Mittwoch, 15. März 2023, hat der Ortsausschuss die Arbeitsergebnisse seines Klausurtags im Februar aufgegriffen und sie überführt in konkrete Planungen zu Aktionen und Veranstaltungen im Jahr 2023. >> Protokoll der Sitzung
Auch wurden Arbeitskreise gebildet, die in den nächsten Wochen und Monaten Ideen und Konzepte entwickeln wollen zu ...
Montag, 13. März 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus: "Was ist uns heilig?"
Gedanken und Gebete zum diesjährigen MISEREOR-Hungertuch.
Texte des Abendgebetes
Sonntag, 12. März 2023
Votum zu Ort des Priestersitzes in St. Albertus Magnus
Derzeit befragt der Ortsausschuss Heilige Familie die Gottesdienstgemeinde in Golzheim zum Ort der Aufstellung der Sedilien im Altarraum.
Anlass: Aus der Gemeinde war die Anregung gekommen, die Sedilien näher an den Altar und an die Gottesdienstgemeinde heranzubringen. Eine Testphase zweier alternativer Varianten und das Votum der Gottesdienstbesucher sollen Pastor Dr. Wasserfuhr eine Rückmeldung aus der Gemeinde geben, wie die Gottesdienstbesucher zu dem Vorschlag stehen.
Montag, 13. Februar 2023 - 19:00 Uhr
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Thema: "Freude - Ausdruck der Lebensfülle"
>> Texte des Abendgebetes
Sonntag, 5. Februar 2023
10:15 Uhr
Kindermesse zum Thema Eine-Welt
Zusammen mit dem Eine-Welt-Kreis in Stockum gestaltet der Ortsausschuss die Kindermesse an diesem Sonntag und lädt die Besucher ein zum anschließenden Beisammensein der Familien im Pfarrzentrum.
Eine-Welt-Laden und Gemeindetreff in Stockum
Der Eine-Welt-Kreis verkauft seine Artikel und organisiert den Gemeindetreff.
11:30 Uhr Gottesdienst
Ortsausschuss lädt ein zum Jahresgedächtnis für Pfr. Friedhelm Keuser
Samstag, 4. Februar - 10:00- 14:00 Uhr
Klausurtagung des Ortsausschusses Heilige Familie
Am ersten Samstag im Februar trafen sich ca. 20 Mitglieder des Ortsausschusses um 10 Uhr im Pfarrzentrum, um sich darüber auszutauschen, wo, wann und mit welchen Ideen, Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2023 Akzente für ein lebendiges Gemeindeleben in den Ortsgemeinden in Stockum, Golzheim und Lohausen gesetzt werden können. In lebhaften Gesprächen wurden zahlreiche Ideen entwickelt, die bei den nächsten Treffen aufgegriffen und weiterverfolgt werden. >> Protokoll
Januar 2023
Befragung der Gottesdienst-Gemeinde in St. Albertus Magnus zum Ort der Priestersitze
Derzeit befragt der Ortsausschuss Heilige Familie die Gottesdienstgemeinde in Golzheim zum Ort der Aufstellung der Sedilien im Altarraum.
Anlass: Aus der Gemeinde war die Anregung gekommen, die Sedilien näher an den Altar und an die Gottesdienstgemeinde heranzubringen. Eine Testphase zweier alternativer Varianten und das Votum der Gottesdienstbesucher sollen Pastor Dr. Wasserfuhr eine Rückmeldung aus der Gemeinde geben, wie die Gottesdienstbesucher zu dem Vorschlag stehen.
>> Erläuterung für Gemeinde
Montag, 16. Januar 2023
Abendgebet in St. Albertus Magnus
Thema: "Mit Hoffnung in das neue Jahr"
"Im vergangenen Jahr ist uns wie selten zuvor bewusst geworden, wie wichtig die Hoffnung ist in einer Welt, die aus den Fugen gerät. Fragen nach Leben und Tod stellen sich neu oder anders. Ohne die Hoffnung, dass Gott uns im Blick behält und dass seine Liebe das letzte Wort haben wird, können wir in Krisenzeiten in Gefahr geraten, den Lebensmut zu verlieren ..."
>> Material zum Gottesdienst